Häufigkeit zwischen 6,5% und 8%
Das PCO Syndrom
Das PCO Syndrom der polyzystischen Ovarien wird in der Literatur mit einer Häufigkeit zwischen 6,5 und 8% angegeben. Damit handelt es sich um eine relativ häufige Erkrankung, welche insbesondere Frauen im gebärfähigen Alter betrifft. Im klinischen Alltag scheint die Häufigkeit noch viel höher zu sein. Oft sind eine unzureichende Diagnostik oder fehlerhaft interpretierte Befunde dafür ursächlich.
Bei unserer Beratung geht es darum, die Diagnose durch geeignete Maßnahmen zu sichern oder zu entkräften. Gegebenenfalls ist auf den neuesten wissenschaftlichen Grundlagen basierend, eine individuelle Therapie zu erarbeiten. Von Bedeutung sind dabei die aktuelle Lebenssituation wie z.B. Kinderwunsch, medikamentöse Optionen oder alternative Möglichkeiten aus der Pflanzenheilkunde.
Wenn Sie möglicherweise vom PCO-Syndrom betroffen sind oder diese Diagnose im Raume steht, machen Sie sich bitte einen Termin bei mir aus.
Ihr Dr. Gunnar Gauff
Über nachstehende Themen möchten wir Sie gerne ebenso informieren: