Bei uns sind Sie in sicheren Händen
Hilfe bei Kinderwunsch
Das Thema Kinderwunsch ist eine der wichtigsten, natürlichsten und schönsten grundsätzlichen Entscheidungen im Leben eines Menschen. Um die Chancen auf ein Kind prüfen zu lassen und eine Schwangerschaft gut vorzubereiten, sind Frauen bei ihrem Facharzt immer in sicheren Händen.
Bei PURE GYN – Ihren Frauenärzten in 1170 Wien – finden Sie kompetente Hilfe beim Kinderwunsch.
Kinderwunsch Wien
Der Wunsch nach einer eigenen Familie kann die aktuelle Lebenssituation vollkommen verändern. Die Wahl des richtigen Zeitpunkts ist für die Gründung einer Familie in der heutigen Zeit ein elementarer Aspekt, da viele Frauen voll im Berufsleben stehen.
Zur groben Einschätzung des „Zeitfaktors“ kann man mittels Blutabnahme die Kapazität der Eierstöcke bestimmen. Durch die Analyse des Hormonstatus und des sog. Anti-Müllerhormons erhalten wir Informationen über die hormonelle Funktion und Reserve der Eierstöcke. Für einige Frauen sind diese Information wichtig zur individuellen Lebensplanung.
Schwangerschaft planen
Wenn Sie eine Schwangerschaft planen, sollten Sie schon vorab einige Tipps beachten.
Ihr Kinderwunsch mit professioneller Vorbereitung
Im Folgenden stellen wir Ihnen die medizinische sinnvolle Vorbereitung auf eine Schwangerschaft vor:
- Überprüfung des Impfschutzes von Röteln und Windpocken (Varicellen-)
- Zahnarztbesuch
- Ausschluss sexuell übertragbarer Krankheiten
- Überprüfung der Schilddrüsenfunktion
Kinderwunschberatung
Lassen Sie sich für eine möglichst sichere Schwangerschaft von Ihrem Frauenarzt beraten.
Die Erfüllung Ihres Kinderwunsches sollte stets mit einem umfassenden medizinischem Check-up einhergehen. Schließen Sie gesundheitliche Risiken für sich und Ihr Baby so gut es möglich ist aus und freuen Sie sich auf eine schöne und sichere Schwangerschaft!
Kinderwunsch Vorbereitung
Überprüfung des Impfschutzes
Infektionskrankheiten, welche früher zu den typischen Kinderkrankheiten zählten, können im Rahmen einer Schwangerschaft sehr gefährlich werden. Bei einer Röteln-Infektion werden die Erreger über den Mutterkuchen auf das Ungeborene übertragen.
Je nach Zeitpunkt der Schwangerschaft kann dies zu einer Fehlgeburt oder schweren körperlichen Missbildungen des Ungeborenen führen. Durch einen ausreichenden Impfschutz sollte dieses Risiko nahezu ausgeschlossen sein.
Impfungen vor der Schwangerschaft: Röteln und Windpocken
Besonders gefährlich ist auch eine Varicellen-/Windpocken-Erkrankung während der Schwangerschaft, insbesondere in der Zeit kurz vor der Geburt. Erkrankt die Mutter fünf Tage vor und bis zu zwei Tage nach der Geburt, droht dem Kind ein besonders schwerer Krankheitsverlauf.
Ausschluss von sexuell übertragbaren Krankheiten
Durch ein STD-Screening (Link) können frühzeitig schwerwiegende Infektionskrankheiten ausgeschlossen bzw. vorab behandelt werden. Damit reduzieren Sie das Risiko von erheblichen Schwangerschaftskomplikationen und kindlichen Schädigungen durch Chlamydien, Tripper, Syphillis, Hepatitis oder HIV.
Lesen Sie auf unseren Seiten noch mehr zum Thema Impfungen, insbesondere zum Schutz vor dem HPV-Virus!
Unfruchtbar durch Zahnprobleme?
Zahnpflege zur Vorbereitung auf eine Schwangerschaft
Zahnfleischentzündungen oder Parodontitis können sich negativ auf die Fruchtbarkeit auswirken. Es ist daher ratsam, dass Sie vor einer Schwangerschaft noch einmal zu Ihrem Zahnarzt gehen und eventuell eine Zahnreinigung durchführen lassen. Auch während der Schwangerschaft ist eine gute Zahnpflege wichtig, da die Zähne und das Zahnfleisch etwas anfälliger für Bakterien sind.
Beratung bei Kinderwunsch in Wien
Die beste Beratung für Ihren Kinderwunsch finden Sie bei Ihrem Facharzt für Gynäkologie. Bereiten wir gemeinsam eine sichere Schwangerschaft vor!
Der richtige Zeitpunkt
Zyklusmonitoring
Beim sogenannten Zyklusmonitoring wird der Menstruationszyklus der Frau genau erhoben. Dieser kann heute einfach mit einer App dokumentiert werden. Ergänzend dazu existieren Urintests (LH-Test), welche eine gewisse Aussage zulassen, ob und wann ein Eisprung im jeweiligen Zyklus stattgefunden hat.
Zyklusmonitoring beim Frauenarzt
Genauer sind medizinische Monitoring-Systeme, die ein echtes Zyklofertilogramm erstellen können, wie beispielsweise der Ovula-Ring oder der FemSense Patch. Das bedeutet, dass anhand der natürlichen Schwankungen der Körpertemperatur zu gewissen Zyklusphasen der Zeitpunkt des Eisprungs recht genau bestimmt werden und auch vorausgesagt werden kann.
Bleiben Sie gelassen, aber überlassen Sie nicht alles dem Zufall.
Ihr Gynäkologe hilft Ihnen, Ihren Zyklus genau zu verstehen und den richtigen Zeitpunkt zu finden.
Bei uns sind Sie bestens beraten
Unerfüllter Kinderwunsch
Wir wissen, dass der Kinderwunsch häufig mit einer absolut verständlichen Ungeduld einhergeht. Schließlich ist das meist eine sehr bewusste Lebensentscheidung, die mit viel Vorfreude verbunden ist.
Wenn es nicht zeitnah „funktioniert“, treten bei vielen Paaren Zweifel oder Ängste auf.
Sprechen Sie mit Ihrem Facharzt für Gynäkologie über Ihren Kinderwunsch. Bei PURE GYN in Wien erhalten Sie eine umfassende Beratung und kompetente Hilfe.
Hilfe bei Kinderwunsch
Viele Ängste sind nachvollziehbar aber unbegründet. Durchschnittlich dauert es ca. ein Jahr bis zum Eintritt einer Schwangerschaft.
Sterilitätsdiagnostik
Falls nach einem Jahr trotz regelmäßigem Geschlechtsverkehr keine Schwangerschaft eingetreten ist, sollte eine medizinische Abklärung erwogen werden, die sog. Sterilitätsabklärung oder Sterilitätsdiagnostik.
Wie kann ich testen ob ich fruchtbar bin?
Unsere diagnostische Vorgehensweise umfasst im Folgenden mehrere Schritte, beginnend mit den am wenigsten invasiven Verfahren:
- Untersuchung der Eierstöcke und der Gebärmutter mittels vaginalem 3D-Ultraschall
- Spermiogramm
- Untersuchung der Gebärmutter
- Untersuchung der Eileiter
Gynäkologischer Ultraschall
In der Sterilitätsdiagnostik kommen die größten Vorteile hochmoderner medizinischer 3D-Ultraschallgeräte zum Tragen.
Bei PURE GYN sind wir stolz darauf, eines der wenigen Frauenarztzentren in Wien zu sein, das diese Technologie in der Kassen-Praxis anbietet.
1. Untersuchung der Eierstöcke
Die Untersuchung der Eierstöcke umfasst neben einer ausführlichen Zyklusanamnese vor allem die bildgebende Diagnostik und eine Untersuchung der Hormone.
Im Rahmen der Bildgebung bieten wir eine ausführliche Ultraschalluntersuchung inklusive 3D-Verfahren. Dadurch gelingt es, organische Ursachen wie beispielsweise Fehlbildungen der Gebärmutter auszuschließen. Des Weiteren kann durch den 3D-Ultraschall eine Abschätzung der aktuell potentiell fruchtbaren Eibläschen (sog. AFC=Antral Follicel Count) erfolgen.
AMH-Bestimmung
Neben der Bestimmung des allgemeinen Hormonstatus empfiehlt sich im Rahmen der Sterilitätsabklärung die Bestimmung des AMH.
Das Anti-Müller-Hormon (AMH) ist ein Hormon, das in den Eierstöcken gebildet wird. Es reguliert die Umwandlung der frühkindlich angelegten Eizellen in die erwachsene Form (sog. Primärfollikel). Aus einem Primärfollikel kann sich dann ein reifer Follikel bilden, der sich beim Eisprung zur Befruchtung eignet. Dadurch ist das AMH ein guter Marker zur Beurteilung der Eierstockfunktion. Die Bestimmung erfolgt wie der Hormonstatus durch eine Blutabnahme.
IVF-Vorbereitung
Die Bestimmung des Anti-Müller Hormons dient in Kombination mit dem AFC (Antral Follicel Count) auch als anerkanntes diagnostisches Resultat im Rahmen einer künstlichen Befruchtung (IVF) in den meisten IVF-Instituten.
Wie fruchtbar sind wir?
Bevor wir eine invasive Diagnostik bei der Frau vornehmen, muss obligat vorher der „männliche Faktor“ begutachtet werden.
2. Spermiogramm erstellen
Das Spermiogramm dient zum Ausschluss des männlichen Faktors in der Sterilitätsdiagnostik und kann zeitglich zur o.g. Abklärung der Eierstocksfunktion bei der Frau erfolgen. Auf jeden Fall muss das Spermiogramm vorliegen, bevor weitere invasivere Schritte bei der Frau erfolgen.
Welcher Arzt macht Spermiogramme?
Das Spermiogramm wird beim Urologen erstellt und gibt Informationen über die Qualität, Menge, Aussehen und Vitalität der Spermien. Vom Ergebnis hängt der weitere Verlauf der Diagnostik ab und im Falle einer Störung auch die Wahl des Verfahrens für eine mögliche „künstliche“ Befruchtung in einem IVF-Institut.
3. Untersuchung der Gebärmutter
Neben der Fehlbildungsdiagnostik mittels 3D-Ultraschall sollten chronisch entzündliche Prozesse an der Gebärmutterschleimhaut ausgeschlossen werden. Diese verlaufen nicht selten ohne Symptome und verhindern die Einnistung einer Schwangerschaft.
Gebärmutteranomalien
Bei PURE GYN diagnostizieren wir Fehlbildungen der Gebärmutter mittels vaginalem 3D-Ultraschall.
Im Zuge der Untersuchung wird eine Probe (Biopsie) der Gebärmutterschleimhaut mittels Aspiration entnommen und feingeweblich untersucht. Dieses schonende Verfahren nennt sich „Pipelle der Cornier“ und kann ohne Operation und Narkose in unserer Ordination durchgeführt werden.
4. Gynäkologische Untersuchung der Eileiter
Liegt eine Störung der Eileiter vor, können Spermien und Eizelle auf natürlichem Weg nicht miteinander verschmelzen. Meistens liegt ein dann eine Engstellung oder Verschluss eines oder beider Eileiter vor.
Zur Überprüfung der Eileiter nutzen wir die HyCoSy. In diesem Verfahren erfolgt die Darstellung der Eileiter per Ultraschall und kann ohne Narkose in unserer Ordination durchgeführt werden. Es wird über einen kleinen Katheter ein ultraschalldichter Schaum in die Gebärmutter gespritzt und unter Ultraschallsicht die Passage der Eileiter geprüft. Das Ergebnis liegt im Anschluss direkt vor.
Frauenarzt mit 3D Ultraschall
Bei den Frauenärzten von PURE GYN in 1170 Wien erhalten Sie nicht nur die beste Beratung für Ihren Kinderwunsch, sondern profitieren auch vom Einsatz modernster medizinischer Technologie.
Dank dem gynäkologischen 3D-Ultraschall können wir Ihre Fruchtbarkeit und Chancen genau abklären und überlassen somit beim Kinderwunsch nichts dem Zufall.
Bereiten wir gemeinsam eine sichere Schwangerschaft vor!